Duplomb Law: „Der Verfassungsrat muss sich auf wissenschaftliche Beratung stützen“


Diesen Donnerstag um 18 Uhr wird der Verfassungsrat voraussichtlich eine grundlegende Entscheidung über mehrere Texte fällen, darunter das Duplomb-Gesetz, das die Wiedereinführung von Neonicotinoiden bedingt erlaubt. Diese umstrittenen Pestizide werden für das Bienensterben verantwortlich gemacht. Dieses Gesetz, das von einigen Landwirten wie Rüben- und Haselnussproduzenten unterstützt wird, zielt darauf ab, sie an europäische Praktiken anzupassen. Es hat jedoch starken Widerstand, insbesondere von Umweltschützern, hervorgerufen: Mehr als 2,1 Millionen Bürgerpetitionen haben dagegen unterzeichnet. Kritiker verurteilen es als Rückschritt im Umweltschutz und berufen sich auf das in der Verfassung verankerte Vorsorgeprinzip. Darüber hinaus müssen die Weisen auch über die Änderung des kommunalen Wahlsystems in Paris, Lyon und Marseille, die Ausweitung der Inhaftierung von Ausländern sowie die Neugründung von Mayotte entscheiden. Die Exekutive bleibt diskret, trotz der Vorbehalte, die Emmanuel Macron Anfang Juni hinsichtlich des ökologischen Inhalts der Texte geäußert hatte.
RMC